Beratung und Supervision
Im Laufe von über 11 Jahren konnten ich und mein Team in den Praxen in Burgau, Höchstädt und Erlangen nicht nur betroffenen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bei der Bewältigung ihrer Probleme mit Lesen, Schreiben oder Rechnen helfen, sondern auch vielen auf dem therapeutischen Gebiet aktiven Menschen durch Hospitationen, Praktika und Supervisionen weiterhelfen.
In der Legatrain Akademie bieten wir neben der Aus- und Weiterbildung für Legasthenie- und Dyskalkulietherapeuten auch Beratung für bereits tätige Legasthenie- und Dyskalkulietherapeuten an.
Die Beratung umfasst:
- Therapiemethoden und Ansätze, die sich in der Praxis bewährt haben
- Einsatz von Medien und bestimmten Materialien in der Therapie
- Kommunikationsprobleme bei Einzeltherapien
- Hilfe bei Eltern- und Lehrergesprächen
- Erstellen von Therapieplänen, Jugendamtsberichten etc.
Desweiteren beraten wir gerne zum Thema Praxismanagement für Legasthenie- und Dyskalkulietherapeuten.
Ich unterstütze Sie bei:
- Eröffnung von neuen Praxen
- erfolgreichem Aufbau vom Kundenstamm
- Werbemöglichkeiten
- Kontakte knüpfen zu anderen Einrichtungen
- Kommunikation mit den Behörden
Dr. Nina Hellwig
Leitung der Legatrain Akademie
Aktuelles
- Jetzt für den neunten BVL-Kurs (Beginn 15.09.) anmelden! 14. März 2018
- Wie erkläre ich die Rechtschreibung des Wortes brenzlig 12. November 2017
- Fortlaufend gesucht! Praktikum Bildungsmanagement (Pädagogik Erziehungswissenschaften) 3. Oktober 2017
- Legatrain Therapiekonzept – rechtzeitige Förderung wichtig 12. Mai 2017
- Probleme mit Aufsatzschreiben bei Legasthenikern 16. Dezember 2016
- Infoveranstaltung zu Legatrain-Methode und Ausbildung (05.04.2016) 29. März 2016
- Workshop am 27.02.2016: Dyskalkulie erkennen und richtig behandeln 1. Januar 2016
- Wie schreibt man Wörter richtig, die man nicht verlängern kann 7. Oktober 2015
- Vertragsbedingungen vom Fernkurs geändert 12. Juni 2015
- Neues Angebot: Zertifizierter Legasthenie- und Dyskalkulietherapeut 4. Mai 2015