Supervision und Coaching für Therapeuten
Dieses Angebot richtet sich an Legasthenie-/ Dyskalkulietherapeuten und -trainer, die ihre therapeutische Arbeit unter fachlicher Leitung einer erfahrenen Therapeutin, Pädagogin und Supervisorin reflektieren möchten.
Dabei geht es um fallspezifische Fragestellungen, wie:
- therapeutische Arbeit mit lese-/ rechtschreib- und rechenschwachen Kindern
- bestimmte Probleme und Schwerpunkte während der Therapie
- Verhaltens- und Motivationsprobleme bei Schülern während der Therapie
- Elternarbeit
- Praxisgründung und -führung
- Zusammenarbeit mit Schulen und Jugendämtern
Supervision eröffnet neue Blickwinkel und gibt praktische Hilfestellungen zur Lösung konkreter Probleme. Pädagogisches oder therapeutisches Handeln kann so zielgerichteter und effektiver gestaltet werden.
Das Angebot richtet sich sowohl an Einzelpersonen als auch an die Praxen und Einrichtungen im pädagogischen und therapeutischen Bereich.
Gerne stellen wir ein Angebot für Sie zusammen, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Eine mögliche Arbeitsform ist auch eine Videokonferenz über Skype.
Ähnliche Beiträge
Aktuelles
- Jetzt für den neunten BVL-Kurs (Beginn 14.09.2019) anmelden! 5. Februar 2019
- Dringend Therapeuten für Erlangen und Burgau gesucht! 9. Oktober 2018
- Supervision und Coaching für Therapeuten 25. September 2018
- Wie erkläre ich die Rechtschreibung des Wortes brenzlig 12. November 2017
- Fortlaufend gesucht! Praktikum Bildungsmanagement (Pädagogik Erziehungswissenschaften) 3. Oktober 2017
- Legatrain Therapiekonzept – rechtzeitige Förderung wichtig 12. Mai 2017
- Probleme mit Aufsatzschreiben bei Legasthenikern 16. Dezember 2016
- Infoveranstaltung zu Legatrain-Methode und Ausbildung (05.04.2016) 29. März 2016
- Workshop am 27.02.2016: Dyskalkulie erkennen und richtig behandeln 1. Januar 2016
- Wie schreibt man Wörter richtig, die man nicht verlängern kann 7. Oktober 2015