pf wie in Apfel
Es gibt im Wortstamm keine Konsonantenhufung *bf1, deshalb schreibt man so wie man das hrt *pf. Das sollten die Schler wissen, wenn sie unsicher sind, wie sie diese Lautverbindung verschriften mssen.
Beispiele dazu: Apfel, Apfelsine, Opfer, hpfen, kmpfen, Pflaume, Pfote, Krampf.
Diese Rechtschreibstrategie kann auf verschiedene Arten eingebt werden:
|
Folgende Regeln sollte man dem Kind erklren.
Nach einer Vorsilbe ab kann ein Wortstamm vorkommen, der mit f beginnt.
Beispiel: Abfahrt, abfliegen, Abfall, abfragen.
Das muss man unterscheiden und richtig verschriften knnen.
Diese Vorsilbe ist trennbar, d.h. sie wird zu einer Prposition (Verhltniswort), sobald man sie vom Wortstamm abtrennt.
Beispiel: abfahren – fhrt ab; abfliegen – fliegt ab; abfragen – fragt ab.
Dazu sollen die Schler selbst Stze bilden, in denen Wrter mit der Vorsilbe ab und mit derselben Prpositionvorkommen.
Beispiel: Die Mllabfuhr holt den Abfall um 7.00 dienstags ab.
Wortquartett.
Apfelsaft | Apfelkuchen | Apfelkern | Apfelbaum |
Apfelkuchen | Apfelsaft | Apfelkuchen | Apfelkern |
Apfelkern | Apfelbaum | Apfelsaft | Apfelkuchen |
Apfelbaum | Apfelkern | Apfelbaum | Apfelsaft |
1Das Sternchen soll verdeutlichen, dass es diese Buchstabenkombination im Wortstamm nicht gibt.
2Zu den Legekarten, s. Hellwig (2015): Rechtschreiblegekarten fr die Erarbeitung harter und weicher Konsonanten.
(c) 2016 Dr. Nina Hellwig www.legatrain-verlag.de