Mein Sohn ist gerade in der zweiten Klasse einer Grundschule. Er hat groe Schwierigkeiten beim Lesenlernen. Schreiben kann er auch nicht besonders gut. Rechnen kann er hingegen sehr gut. Ist er vielleicht nicht so begabt wie die anderen Kinder aus seiner Klasse?
Dem kann ich nicht zustimmen. Vor allem auch deshalb, weil ihr Sohn gut rechnen kann. Schler mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten sind keineswegs weniger intelligent und mssen auch deshalb nicht auf eine Frderschule geschickt werden.
Die meisten von ihnen leiden an einer Legasthenie, die als eine angeborene Strung des Lesens und der Rechtschreibung definiert wird. Urschlich dafr sind bestimmte Wahrnehmungsbereiche, die unzureichend entwickelt sind, wie z.B. die auditive Differenzierungsfhigkeit, die das Unterscheiden der hart- und weichgesprochenen Laute (b/ p, d/ t, g/ k, s/ ) erschwert.
Diesen Schlern mssen unbedingt Lernstrategien vermittelt werden, die ihren speziellen Verarbeitungsmglichkeiten entsprechen, damit neue neuronale Verknpfungen zwischen verschiedenen Lernzentren im Gehirn entstehen knnen.
Deshalb knnen nur dann Therapieerfolge verbucht werden, wenn eine ganzheitliche Therapie stattfindet, die ein Wahrnehmungs- und Konzentrationstraining und die therapeutische Arbeit am Lesen- und Schreibenlernen umfasst.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.