Eine Präsentation von Dr. Nina Hellwig zum Thema Wahrnehmungstraining. Es werden unter anderem selbst erstellte Trainingsmaterialien vorgestellt. Die Arbeit an der Wahrnehmung ist ein grundlegender Teil der Legatrain-Methode.
Aktuelles
Video zum Malwettbewerb „Aus Worten werden Bilder“
Wir freuen uns, Ihnen das Video zur Feier anlässlich der Siegerehrung des Malwettbewerbs präsentieren zu können. Mit kurzen Festansprachen sind Dr. Nina Hellwig sowie die Vorsitzende des Bundesverbandes Legasthenie, Christine Sczygiel, zu sehen. Wir bedanken uns hiermit nochmals bei den über 250 Teilnehmern am Malwettbewerb „Aus Worten werden Bilder“.
[youtube_sc url=“NjumHkqDP38″ title=“Legatrain%20Legasthenie%20Malwettbewerb%20LRS%20Erlangen“ color=“white“ theme=“light“ autohide=“1″ rel=“0″]
Ist Hilfe bei Legasthenie und Dyskalkulie möglich? – Ein Video über Legatrain
Die Frage nach einer effektiven Hilfe bei Legasthenie und Dyskalkulie stellen sich viele Menschen, die damit zu tun haben, vor allen Dingen die Eltern der betroffenen Kinder. In diesem Video wird unsere Praxis für Legasthenie- und Dyskalkulietherapie vorgestellt sowie die Frage beantwortet, wie das bei Legatrain praktizierte Therapiekonzept aussieht und welche Symptome behandelt werden.
Aus Worten wurden viele schöne Bilder!
Die Bilanz unseres Wettbewerbs ist sehr erfreulich: Mehr als 250 Kinder haben daran mit ca. 440 Bildern teilgenommen. Von Bleistiftzeichnungen über Wachsmalkreide bis Ölfarbe – alle Techniken sind vertreten und die Fantasie in der Umsetzung des Themas hat bei sehr vielen Kindern zu Werken geführt, die in der therapeutischen Arbeit von Legatrain benutzt werden können. Einige gelungene Bilder haben wir hier verlinkt.
[youtube_sc url=“NjumHkqDP38″ title=“Legatrain%20Legasthenie%20Malwettbewerb%20LRS%20Erlangen“ color=“white“ theme=“light“ autohide=“1″ rel=“0″]
Am 25.11. fand die Preisverleihung (siehe Foto) im Beisein der Schirmherrin Frau Christine Sczygiel, der Vorsitzenden des Bundesverbands Legasthenie, statt, die besten Bilder konnten dabei bewundert werden. Neben den Gewinnern wurden alle Teilnehmer mit Trostpreisen bedacht. Dies wäre ohne die freundliche Unterstützung unserer Sponsoren nicht möglich gewesen:
- Fa. KUM
- Sparkasse Erlangen
- Bundesverband Legasthenie
- BioMarkt „Vier Jahreszeiten“
- Buchhandlungen Thalia und Rupprecht
Die Praxisleitung Dr. Nina Hellwig ist mit dem Ergebnis der Aktion sehr zufrieden: „Wir konnten sowohl genug neue Ideen für unsere Arbeit sammeln als auch in der Öffentlichkeit auf das Problem der Legasthenie aufmerksam machen. Die Kinder wurden in ihrer Kreativität angeregt und haben eine wichtige Technik für das Merken von schwierigen Wörtern gelernt“.
(Fotograf: Bernd Böhner, Erlangen 2011)
Schülerwettbewerb – die Gewinner stehen fest
Das Legatrain-Team bedankt sich bei allen Kindern, die an unserem Wettbewerb teilgenommen haben. Die Auswahl ist der Jury nicht leicht gefallen, alle haben mit viel Fantasie und Fleiß gearbeitet.
Und hier sind die glücklichen Gewinner:
Kategorie 3.-4. Klasse
1. Preis: Jakob Schlitt, Loschgeschule
2. Preis: Pablo Moosmayer, Loschgeschule
3. Preis: Eudaimonia Hofstädter, Loschgeschule
Kategorie ab der 5. Klasse:
1. Preis: Felix Schultz, Albert-Schweizer-Gymnasium
2. Preis: Celin Bürger, Neunkirchen a.Br. (private Einsendung)
3. Preis: Laura Degenhardt, Erlangen (private Einsendung)
Sonderpreise für besonders farbenfrohe Bilder (gestiftet von Escola Cultural Brasil):
Funda Calik, Eichendorffschule
Maria Leven, Grundschule Bubenreuth
Weitere Einsendungen, die es in die engere Auswahl geschafft haben, finden Sie hier.
Die Preisverleihung findet am 25.11. um 17 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus, Donaustr. 6 unter Beteiligung von Frau Christine Sczygiel, Vorsitzenden des Bundesverbands Legasthenie statt.
Ca. 150 der insgesamt 440 eingereichten Bilder werden dabei zu sehen sein. Von jeder der teilnehmenden Einrichtungen sind Bilder dabei. Wir würden uns freuen, möglichst viele Teilnehmer bei der Preisverleihung begrüßen zu können. Bitte melden Sie sich dazu kurz per mail hier (legatrain@web.de) an. Im Anschluss werden die Bilder der Grundschüler im Hort Sandbergstraße ausgestellt, für die Bilder der Schüler ab der 5. Klasse suchen wir noch nach einer Einrichtung, die die Bilder in Ihren Räumen für 3-4 Wochen ausstellen würde.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.